Datenschutz und Cookies

Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Gesetzesdekret Nummer 196 vom 30. Juni 2003 („Kodex zum Schutz personenbezogener Daten“) sieht den Schutz von Personen und anderen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Laut Gesetz basiert diese Behandlung auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie dem Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte. Sie können jederzeit und ohne besondere Formulare Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 ausüben.

Die Website, die Sie besuchen, verwendet Cookies, kurze Textzeichenfolgen, die vom Site-Server an den Browser des Benutzers/Website-Besuchers gesendet und automatisch auf dem PC des Benutzers/Besuchers gespeichert werden. Der Hauptzweck dieser Cookies besteht darin, die Navigation auf der Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Daher ist es ratsam, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er sie akzeptiert. Fast alle Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, der Nutzer/Besucher kann jedoch die Konfiguration seines Browsers selbstständig ändern und Cookies blockieren (Opt-Out). Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website und die Nutzung einiger Dienste, insbesondere der Dienste, auf die über eine Registrierung zugegriffen werden kann, sehr eingeschränkt oder unmöglich sein kann, wenn Sie Cookies blockieren.

Cookies werden in „Sitzungs-“ und „persistente“ Cookies unterteilt. Erstere werden nach dem Herunterladen gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, letztere werden auf der Festplatte des Benutzers/Besuchers gespeichert, bis sie ablaufen.

Permanente Cookies werden hauptsächlich verwendet, um die Navigation auf der Website zu erleichtern und um zu verstehen, welche Bereiche der Website eine bestimmte Anzahl von Seiten und Benutzern generiert haben.

Cookies können jederzeit deaktiviert werden (Opt-Out), auch wenn sie anonym sind, d. h. sie erfassen keine personenbezogenen Daten, die eine Identifizierung des Nutzers zulassen (z. B. die IP-Adresse). In diesem Zusammenhang wird betont, dass die über ein Cookie identifizierten Browserdaten (persönlich identifizierbare Informationen: PII) nicht auf den Nutzer zurückgeführt werden können und nicht erfasst werden. Sitzungscookies hingegen werden hauptsächlich bei der Authentifizierung, Autorisierung und Navigation in den Diensten verwendet, auf die über die Registrierung zugegriffen wird.

Vollständige Datenschutzrichtlinie

Vollständige Cookie-Richtlinie